Direkt zum Hauptbereich

Posts

B180n wird zur Flächenbaustelle

Mit einem Großaufgebot an Maschinen wird seit geraumer Zeit intensiv an der Verbindung zwischen dem Fundament der Einetalbrücke / Wanderweg Westdorf und der Querung zum Feld am Kalkberg in Richtung Quenstedt ausgebaggert. An der Fundamentbaustelle Einetal/Westdorf kommen zwischenzeitlich im 10-Minutentakt die Betonlaster und es geht zügig mit den Arbeiten voran, zumal täglich ca. 50-60 Bauarbeiter vor Ort sind.            Auch an der Verbindung Quenstedter Feld/Kalkberg zur Brücke L229 Quenstedt/Welbsleben wird schon fleißig mit Planierraupen das Erdreich abgetragen.  Genauso wie bereits auf der gegenüberliegenden Seite der Welbslebener Brücke L229 der zukünftige Verlauf, um die Siedlung Quenstedt herum, gut sichtbar ist. besten Dank an Walter Helbling für das Fotomaterial
Letzte Posts

Vollsperrung B180 Walbeck <-> Quenstedt

ab Montag 03. März ist die B180 zwischen Walbeck bis zum Knoten Quenstedt (Quenstedt/Sylda neu B180n) gesperrt.  Die Vollsperrung dauert voraussichtlich bis 31.10.2025 in dieser Zeit wird die alte Straße teilweise zurückgebaut und die neue Streckenführung erstellt. Die Umleitung erfolgt über die L85 Mehringen, die L72 über Sandersleben, Welfesholz und Siersleben sowie über die B180 und umgekehrt.

B180n - Einetalbrücke - Bauarbeiten am Fundament beginnen

Die Bauarbeiten an der Einetalbrücke beginnen mit dem Gießen der Fundamentplatten.  Damit wird die vorgefundene Karstspalte verschlossen und die notwendige Tragfähigkeit des Untergrundes für die Brückenpfeiler hergestellt.  Parallel wird oben am Kreisel Westdorf die Zufahrt zum Brückenkopf erstellt.     Fotos :   Walter Helbling bzw. Uwe Hartmann

Einetalbrücke - Auftrag für 21 Mio ! vergeben

Das Baurecht für die Eineltalbrücke ist hergestellt, so lautet die Botschaft aus dem Ministerium für Infrastruktur. Der Auftrag für die Brücke konnte nun von der Baubehörde vergeben werden, so äußerte sich Peter Lotze, Regionalbereichsleiter Süd der zuständigen Landesstraßenbaubehörde. Das Bauwerk wird 401 Meter lang und bis zu 23 Meter hoch und wird 21 Millionen Euro verschlingen. Die Baufirma kann nun für die neue Brücke die Planung beginnen. Erste Beratungen haben stattgefunden. Bis Ende Oktober 2026 soll die 21 Millionen Euro teure neue Brücke fertig sein. Die gesamte Bausumme für die Umgehung wird nun mit 55 Millionen Euro angegeben.......2016 waren es noch 26 Millionen und 2021 ist man von 37 Millionen Euro ausgegangen. Der Regionalbereichsleiter Süd, Peter Lotze, ist weiterhin zuversichtlich, dass bis Ende 2026 die 8,4 Kilometer langen Südumfahrung B180n Ascherleben-Quenstedt dem rollenden Verkehr übergeben wird. siehe Original-Artikel der MZ MZ.B180n.Einetalbrücke wird gebaut...

B180n - der Knoten2 - Quenstedt nimmt Gestalt an

 Die Bauarbeiten am Knoten2 in Quenstedt gehen zügig voran. Eine Delegation aus Magdeburg hat sich vor Ort von dem Fortschritt der Umgehungsstraße B180n ein eigenes Bild gemacht und sich vom Bauleiter die aktuelle Bauphase erläutern lassen.  Wir waren mit vor Ort und haben ebenfalls festgestellt, dass die neue Straßenführung mit dem Knotenpunkt2 in Richtung Quenstedt in wenigen Wochen der Bestimmung übergeben werden kann.  Der Knoten 2 beinhaltet die alte B180 mit dem Abzweig nach Sylda und dem Abzweig nach Quenstedt.  Genau dieser Kreuzungspunkt ist bautechnisch enorm aufwendig, da sehr viel Erdmaterial bewegt werden muss und die Abfahrten zu den beiden Ortsteilen in die neue Umgehung eingebunden werden müssen.  Aufgrund des günstigen Wetters konnten die Erdarbeiten bereits vor dem Zeitplan erledigt werden und die diversen Fahrbahnschichten in kürzester Zeit eingebracht werden.       Dabei kam es zu kaum merklichen Störungen des fließenden V...

B180n - Lösung für die Karstspalte an der Eine gefunden / damit kann weiter gebaut werden

Der zweite Bauabschnitt der Umgehungsstraße wird ab dem 29. April 2024 in Angriff genommen. Der Fachbereichsleiter der Landesstraßenbaubehörde, Andre Krünholz, gab einen Ausblick auf den Zeitplan und die einzelnen Bauphasen.  Ende April wird mit dem Bau des 2. Teilstücks zwischen der Eine und Quenstedt begonnen. Die entdeckte Karstspalte an der Eine, welche das Brückenbauwerk fast zum erliegen gebracht hätte, wird nun mit einer Betonplatte versiegelt und dann darauf das Fundament der Brücke errichtet. Parallel dazu wird mit dem Bau der bereits gut in der Landschaft sichtbaren Streckenführung der neuen Bundesstraße begonnen.  Parallel wird das 3. Teilstück zwischen Quenstedt und Walbeck eine neue Streckenführung bekommen. Ende 2024 soll dann auch mit dem Bau der 401 Meter langen Einetalbrücke begonnen werden.  Die Bauzeit wird mit insgesamt noch 2 Jahren angegeben. Andre Krünholz ist nach wie vor zuversichtlich, dass bis Ende 2026 die enorme Verkehrsbelastung durch unsere ...

erstes Teilstück Aschersleben West bis Westdorf fertig - aber nicht freigegeben.

Die Ortsumfahrung B180n rückt ein Stück näher.  Nach längerer Bauzeit steht nun das erste Verbindungsstück vom Kreisel Aschersleben-West bis nach Westdorf/Anschluss an die L228 kurz vor der Vollendung. Es wurden Leitplanken angebracht und Markierpfosten gesetzt. 1) Wie aus der Sitzung des Ortschaftsrats Welbsleben am 28.2.2024 zu erfahren war, wird die Strecke aber vorerst NICHT freigegeben, um einen vermehrten LKW-Durchfluss über Welbsleben zur B180/Quenstedt entgegenzuwirken.  2) Ab April 2024 beginnen dann die Bauarbeiten Ost (von Pfersdorf über Quenstedt zum Anschluss "Einetalbrücke").  Diese Arbeiten dauern bis voraussichtlich Mai 2026 3) Ab September 2024 wird dann der Abschnitt Quenstedt -Walbeck B180 begradigt. Dazu wird wohl die B180 von Quenstedt nach Walbeck für 1 Jahr immer wieder gesperrt werden und der Verkehr großräumig umgeleitet.  so war es aus der Ortschaftsrat Sitzung zu erfahren.  - danke an den Korrespondenten Walter Helbling, welcher die O...

verzögert eine Karstspalte den Bau der Ortsumgehung ???

bei der letzten Bauausschußsitzung der Stadt Arnstein hat der Leiter der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt einen Zwischenbericht zum Baufortschritt der Ortsumfahrung B180n Aschersleben-Quenstedt gegeben.  Es stellt sich allerdings eine Frage: IST DER FERTIGSTELLUNGSTERMIN zu halten ??????????? Die Bauarbeiten schreiten zügig voran und am Streckenabschnitt Ascherleben/West (Kreisel) bis Westdorf fehlen nur noch Markierung, Schutzplanken und Beschilderungsarbeiten. Dann könnte dieser Teilabschnitt seiner Bestimmung übergeben werden.  Damit wäre die Hälfte der Ortsumfahrungstrasse fertig.  - Eine Ampelkreuzung im Bereich Kiesgrube Westdorf wird es allerdings nicht geben, informierte der Leiter der LSBB, Peter Lotze .  Bei genaueren geologischen Messungen wurde im Baubereich der Einetalbrücke eine noch nicht näher definierte Karstspalte gefunden. Peter Lotze, sieht da Probleme (gerade im Brückenbereich), welche mit dem Baugrund entstehen könnte. Es muss hier eine sp...

Strom für die neue Brücke

Nachdem die Bauarbeiten an der Ortsumfahrung B180n zügig voranschreiten und bereits die erste Teerdecke von Westdorf Richtung Kreisel Ascherselben zu sehen ist, wird nun an der Stromzufuhr für die neue Einetal-Spannbrücke und den Kreuzungsbereich gearbeitet. Dazu wurde in Welbsleben ein neues Trafohäuschen vor der Schule errichtet. Das Stromkabel wird dann über Bergplatz, Grüne Gasse und entlang der Aschersleber Straße L228 bis zur Brückenbaustelle verlegt.  Damit bekommt die neue Brücke dann ihren Stromanschluss.  Die Brücke über die Eine soll übrigens innen begehbar werden. Weiter war zu erfahren, dass der Knoten 1 bei Westdorf doch als Kreisel ausgeführt werden soll und nicht als Kreuzung mit Lichtsignalanlage. Wir lassen uns überraschen, welche Lösung dann letztendlich vor Ort vorzufinden ist. danke für die Recherche an W.Helbling und die Bilder von U.Hartmann

Baustellenampel am Knoten 1 vor Westdorf L229/B180 neu

Am Knoten 1 vor Westdorf werden derzeit zwei Verkehrsinseln gebaut.  Diese sollen zum einen dazu beitragen, den Begegnungsverkehr in diesem zukünftigen Kreuzungsbereich noch mehr optisch voneinander zu trennen und zusätzlich mehr Platz für den abbiegenden Verkehr zu schaffen.  (Dies ist zwischenzeitlich bei Ampelkreuzungen übliche Praxis)   Die Autofahrer müssen deshalb aktuell mit einer mobilen Ampelanlage leben, da zum Zweck der Bauausführung die L229 kurzfristig nur einspurig befahrbar ist.     Die Vorarbeiten sind notwendig, weil dieser Straßenabschnitt als  Baustraße für das Brückenbauwerk über die Eine genutzt wird und damit auch mit vermehrten LKW-Schwerverkehrt zu rechnen ist.  Bilder Uwe Hartmann und Walter Helbling, / siehe auch Beitrag von Walter Helbling    << weitere Info /2023/04/kreuzung-der-l229b180-welbsleben >>  << weitere Info unter welbsleben.blogspot >>